Blog

Amaranthöl

Amaranth-Öl wird aus den Samen der Pflanze Amaranthus Caudatus gewonnen, die auch unter dem Namen “Liebesblume” bekannt ist. Dieses Öl ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und essentiellen Fettsäuren, was es zu einer beliebten Zutat in verschiedenen Hautpflege- und Kosmetikprodukten macht. Vorteile von Amaranthöl für die Haut Amaranthöl ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden und nährenden Eigenschaften. […]

Brombeeröl

Brombeeröl wird aus den Samen von Brombeeren gewonnen und ist für seinen hohen Nährwert bekannt. Dieses Öl ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, was es zu einer idealen Zutat für eine Reihe von Körperpflegeprodukten wie Seife, Lotionen und Kosmetik macht. Die ernährungsphysiologischen Vorteile von Brombeeröl Brombeeröl ist eine reichhaltige Quelle für Vitamin C, das […]

Heidelbeersamenöl

Heidelbeersamenöl wird aus der Heidelbeerpflanze gewonnen, einer Strauchart, die in Nordeuropa und Nordamerika weit verbreitet ist. Dieses Öl ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und essentiellen Fettsäuren, was es zu einer beliebten Zutat in Hautpflegeprodukten wie Seife, Lotion und Kosmetik macht. Vorteile von Heidelbeersamenöl in der Hautpflege Heidelbeersamenöl hat mehrere Vorteile für die Haut. Es hilft, […]

Abessinieröl

Abessinieröl, auch bekannt als Crambe abyssinica Samenöl, ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen der Crambe abyssinica Pflanze gewonnen wird. Er ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Erucasäure und Linolsäure, was ihn zu einem beliebten Bestandteil von Seife, Lotion und Kosmetikprodukten macht. Vorteile von Abessinieröl in Seife Wenn es in Seife verwendet wird, […]

Acai Beeren Öl

Acai Beerenöl ist ein vielseitiger und sehr gefragter Inhaltsstoff in der Welt der Kosmetik und Körperpflege. Dieses Öl wird aus der Acai-Beere gewonnen, die im Amazonas-Regenwald beheimatet ist, und ist für seine hohen antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Daher wird es häufig in einer Vielzahl von Haut-, Haar- und Körperpflegeprodukten wie Seife, Lotionen und Kosmetika […]

CLP-Etikett erstellen

Die CLP-Verordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union aus dem Jahr 2008, mit der das EU-System zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von chemischen Stoffen und Gemischen an das weltweit harmonisierte System angepasst wird. Wenn du deine Kerzen und Kunsthandwerksprodukte an die Öffentlichkeit verkaufen willst, musst du sicherstellen, dass alle deine Produkte der CLP-Verordnung entsprechen. Dein […]

Backpulver

Badebomben sind ein beliebtes Mittel, um sich nach einem langen Tag zu entspannen und zu erholen, aber wusstest du, dass sie auch gut für deine Haut sein können? Eine der Hauptzutaten in vielen Badebomben ist Backpulver, das in Kombination mit anderen Zutaten eine Reihe von Vorteilen bietet. Die reinigenden Eigenschaften von Backpulver Backpulver ist für […]

Rizinusöl in kaltverarbeiteter Seife

Kann ich Rizinusöl anstelle von Glycerin verwenden?Rizinusöl und Glycerin dienen bei der Seifenherstellung unterschiedlichen Zwecken. Rizinusöl wird als Feuchthaltemittel verwendet, um die Feuchtigkeit in der Haut zu halten, während Glycerin für einen feuchtigkeitsspendenden Effekt sorgt. Sie können nicht gegeneinander ausgetauscht werden. Kann ich Rizinusöl anstelle von Glycerin verwenden?Rizinusöl und Glycerin dienen bei der Seifenherstellung unterschiedlichen [...]

Wie man die Verfärbung von Kerzenwachs verhindert

Unabhängig davon, ob Sie Ihren Kerzen Farbe hinzufügen oder sie ungefärbt lassen, werden sie irgendwann durch natürliches und/oder künstliches Licht beeinflusst. So wie das Sonnenlicht weiße Stoffe vergilbt oder helle Farben verblassen lässt, werden auch farbstofffreie Kerzen vergilben und gefärbtes Wachs wird mit der Zeit verblassen. Duftstoffe mit hohem Vanillingehalt und viele Zitrusdüfte können innerhalb […]

Wie man Probleme beim Mischen von Kerzen löst

Wenn das Wachs nicht heiß genug ist, kann es sein, dass der Duft nicht in Lösung geht und sich ein Teil davon auf dem Boden des Gießgefäßes oder der Kerze absetzt. Dies kann zu einem schlechten oder uneinheitlichen Geruchswurf führen. Wenn das Wachs die optimale Temperatur von 85 °C erreicht hat, verteilt sich der Duft […]