Der Preservative Efficacy Challenge Test (PECT), auch bekannt als Challenge-Test, ist ein wichtiges Verfahren in der Kosmetikindustrie. Mit diesem Test wird geprüft, ob das Konservierungssystem eines Produkts wirksam genug ist, um eine mikrobielle Verunreinigung während der gesamten Nutzungsdauer zu verhindern. Dies ist besonders wichtig für Produkte, die Wasser enthalten, da diese anfälliger für mikrobielles Wachstum sind.
Wie läuft der Challenge-Test ab?
Beim Challenge-Test wird das Produkt einer kontrollierten Menge von Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmelpilzen und Hefen ausgesetzt. Ziel ist es, festzustellen, ob das Konservierungssystem in der Lage ist, diese Mikroorganismen zu hemmen oder abzutöten. Dieser Test wird unter streng kontrollierten Laborbedingungen durchgeführt.
Die Bedeutung des Challenge-Tests
Der Challenge-Test ist aus mehreren Gründen notwendig:
- Gewährleistung der Produktsicherheit: Ein wirksames Konservierungssystem verhindert mikrobielle Verunreinigungen, die zu Gesundheitsrisiken für die Verbraucher führen können.
- Gesetzliche Anforderungen: In der Europäischen Union und vielen anderen Regionen ist es verpflichtend, die mikrobiologische Sicherheit eines Produkts im Rahmen des Cosmetic Product Safety Report (CPSR) nachzuweisen.
- Verbrauchererfahrung: Ein Produkt, das mikrobiologisch stabil ist, behält seine Qualität und Funktion während der Haltbarkeitsdauer.
Wie wird der Test durchgeführt?
1. Inokulation mit Mikroorganismen
Das Produkt wird mit einer Mischung ausgewählter Mikroorganismen injiziert, die häufig in kontaminierten Produkten vorkommen, wie z.B. Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Candida albicans.
2. Inkubationszeit
Die Proben werden für eine bestimmte Zeit bei einer kontrollierten Temperatur aufbewahrt. Während dieser Zeit werden regelmäßig Proben genommen, um die Anzahl der überlebenden Mikroorganismen zu messen.
3. Auswertung der Ergebnisse
Der Rückgang der Keimzahl wird analysiert und mit den Kriterien für die Wirksamkeit verglichen. Ein erfolgreiches Konservierungssystem zeigt einen signifikanten Rückgang des mikrobiellen Wachstums innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
Was passiert nach dem Test?
Wenn sich das Konservierungssystem als unwirksam erweist, kann die Rezeptur angepasst werden, indem die Art oder die Konzentration der Konservierungsstoffe verändert wird. Das Produkt wird dann erneut getestet, bis es die Anforderungen an die mikrobiologische Sicherheit erfüllt.
Wie bereitest du deine Probe vor?
Erforderliche Menge der Probe: 200 g/ml
Die Probenmenge, die für diesen Test vorbereitet werden muss, beträgt 200 g/ml. Schicke die Proben in der Originalverpackung deiner Produkte, wie sie zum Verkauf angeboten werden. Wenn das nicht möglich ist, schicke deine Produkte sofort nach der Produktion in einem gut verschlossenen und nicht kontaminierten Behälter.
Nachdem du diesen Test gekauft hast, schicken wir dir alle Anweisungen, die du brauchst und wohin du die Proben schicken musst.
Wie lange wird der Test dauern?
Dauer der Prüfung: 35 Tage
Geschätzte Lieferfrist Bericht: 45-50 Tage
Wie erhalte ich die Ergebnisse?
Du erhältst eine E-Mail, wenn die Testergebnisse fertig sind.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.