Egal, ob du selbstgemachte Seife herstellst oder deine erste Kerze gießt, die Wahl zwischen Duftölen und ätherischen Ölen kann sich darauf auswirken, wie das Endprodukt wirkt, riecht und sogar wie sicher es ist. Beide sind beliebte Mittel, um einen angenehmen Duft zu erzeugen, aber sie unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, in der Art, wie sie in deinen Rezepten wirken und wie lange sie halten.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen ätherischen Ölen und Duftölen, ihre Verwendung bei der Seifen- und Kerzenherstellung und wie du das beste Öl für dein Projekt auswählst, werden in diesem Leitfaden behandelt.
Was ist ein Duftöl?
Aromamischungen, auch Duftöle genannt, werden verwendet, um bestimmte Düfte zu erzeugen. Im Gegensatz zu ätherischen Ölen, die aus Pflanzen gewonnen werden, können Duftöle aus synthetischen, natürlichen oder einer Kombination von aromatischen Verbindungen hergestellt werden. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit können sie komplexe Düfte imitieren, die in ätherischen Ölen nicht vorkommen, wie z. B. Baumwollblüte, Vanille-Latte und Meeresbrise. Die meisten hochwertigen Duftöle, wie die von YouWish, werden speziell für die Verwendung in Kerzen und Kosmetika hergestellt und sind phthalatfrei und sicher für die Haut. Duftöle sind oft die bessere Wahl, wenn du verschiedene Düfte ausprobieren willst oder wenn die Konsistenz der Charge wichtig ist.
Duftöle werden nicht nur wegen ihrer Vielseitigkeit, sondern auch wegen ihrer Kontrolle und Konsistenz geschätzt. Da sie im Labor hergestellt werden, behalten sie bei jeder Verwendung das gleiche Duftprofil bei, unabhängig von Jahreszeit, Charge oder Produktionsgröße. Sie sind daher perfekt für Hersteller, die gleichbleibende Ergebnisse für große Chargen benötigen und Seifen und Kerzen professionell verkaufen. Mit Duftölen, die nie aus der Mode kommen, kannst du eigene Mischungen kreieren und deinen Kunden jedes Mal ein verlässliches Dufterlebnis bieten, wenn sie ein Glas öffnen oder ein Seifenstück auspacken.
Du möchtest neue Mischungen ausprobieren? Du kannst ganz einfach die Möglichkeiten erkunden und Duftöle zur Herstellung von Kerzen, Seifen oder Diffusoren aus der sorgfältig zusammengestellten Kollektion von YouWish kaufen.
Was ist ein ätherisches Öl?
Ätherische Öle sind konzentrierte Pflanzenextrakte, die durch Lösungsmittelextraktion, Dampfdestillation oder Kaltpressung gewonnen werden. Denk an Teebaum, Eukalyptus oder Lavendel: Sie enthalten die natürliche Essenz und die heilenden Eigenschaften von Pflanzen. Bei richtiger Anwendung bieten sie neben dem Duft auch Wellness-Vorteile wie Belebung und Entspannung.
Da ätherische Öle natürlich und nicht raffiniert sind, können sie je nach Klima, Boden und Erntebedingungen von Charge zu Charge leicht variieren. Diese Vielfalt macht sie so attraktiv, bedeutet aber auch, dass sie sorgfältig in die Rezepturen eingearbeitet werden müssen.
Ätherische Öle haben nicht nur wunderbare Düfte, sondern verleihen deinen Kreationen auch Authentizität, indem sie sie mit der Natur verbinden. Ihr ganzheitlicher Reiz, Seifen und Kerzen herzustellen, die Achtsamkeit und Wohlbefinden fördern, macht sie zu einer beliebten Wahl bei Herstellern. Allerdings muss man auch ihre Stärke respektieren, denn jedes ätherische Öl hat unterschiedliche chemische Eigenschaften, die sich auf Stärke, Löslichkeit und mögliche Hautreaktionen auswirken. Wenn du dir dieser Feinheiten bewusst bist, kannst du natürliche, sichere und wirksame Produkte herstellen. Wenn du ätherische Öle für deine Seifen- oder Kerzenprojekte kaufen willst, achte darauf, dass du zuverlässige Quellen wählst, die Informationen über Reinheit, Sicherheitsdaten und Verwendungsrichtlinien bereitstellen.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Duftölen und ätherischen Ölen
Der Unterschied zwischen ätherischen Ölen und Duftölen geht über ihre Herkunft hinaus, auch wenn beide zur Parfümierung von Kerzen und Seife verwendet werden. Schauen wir uns die beiden genauer an und finden heraus, worauf du beim Kauf ätherischer Öle für dein nächstes Projekt achten solltest.
Quelle und Zusammenstellung
- Parfümöle werden in einem Labor hergestellt. Indem sie natürliche und synthetische Moleküle kombinieren, können sie eine größere Vielfalt an Düften erzeugen, von Gourmand-Düften bis hin zu fruchtigen Mischungen.
- Ätherische Öle sind vollkommen natürlich. Sie werden direkt aus Pflanzen, Blumen, Früchten oder Harzen extrahiert, ohne dass sie chemisch nachgebaut werden müssen.
Durch diesen Unterschied eignen sich ätherische Öle für Menschen, die naturbelassene Produkte bevorzugen, während Duftöle mehr Flexibilität und kreative Freiheit für komplexe Duftprofile bieten.
Geruchsvariation und -stabilität
- Mit Duftölen lässt sich fast jeder Duft imitieren. Ihre Flexibilität macht sie perfekt für Seifen- und Kerzenhersteller, die nach unverwechselbaren Düften suchen, egal ob sie saubere Wäsche oder frisch gebackene Kekse verwenden.
- Ätherische Öle verdampfen und verblassen mit der Zeit schneller und ihr Duftspektrum ist begrenzter.
Parfümöl, das zur Herstellung von Seife verwendet wird, behält sein Aroma nach dem Aushärten länger bei. Außerdem ist es hitzebeständiger, wenn es gegossen und in Kerzen verbrannt wird. Im Gegensatz dazu bieten ätherische Öle zartere, organische Düfte, die vielleicht nicht so lange anhalten, aber für diejenigen attraktiv sind, die nach Authentizität suchen.
Therapeutischer Nutzen
Ätherische Öle können natürliche Eigenschaften haben, die mit der Aromatherapie in Verbindung gebracht werden, wie z.B. die Förderung der Konzentration oder Entspannung. Trotz ihres angenehmen Geruchs werden Duftöle hauptsächlich für ihren Duft verwendet und haben keinen medizinischen Nutzen.
Ätherische Öle sind vielleicht die bessere Wahl, wenn es um die Herstellung von Wellness-Produkten wie Badeölen oder Massagekerzen geht. Beachte jedoch immer mögliche Empfindlichkeiten und sichere Anwendungsgrenzen, bevor du sie verwendest.
Leistung bei der Seifenherstellung
Der hohe pH-Wert, die Verseifungswärme und die Aushärtungszeit sind besondere Herausforderungen bei der Seifenherstellung. Während dieses Prozesses können sich einige ätherische Öle, insbesondere empfindliche Zitrus- oder Blumensorten, verändern oder verblassen. Um die Stabilität der Düfte zu erhalten, werden die Duftöle speziell für Schmelz- und Gießseife und kaltgepresste Seife getestet.
Überprüfe vor der Verwendung von Duftölen immer die empfohlene Dosierung und den Flammpunkt (die Temperatur, bei der der Duft verdunstet). Die Duftöle von YouWish enthalten umfassende Informationen, die dir helfen, zuverlässige und lang anhaltende Duftergebnisse zu erzielen. In kaltgepresster Seife gibt Lavendelduftöl zum Beispiel ein gleichmäßigeres Aroma als reines ätherisches Lavendelöl.
Leistung beim Kerzenziehen
Bei der Herstellung von Kerzen ist die Hitzestabilität entscheidend. Beim Schmelzen und Gießen können ätherische Öle ihr Aroma verlieren, weil sie empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren. Im Gegensatz dazu bleibt der Duft vom ersten bis zum letzten Abbrand erhalten, weil Duftöle hitzebeständig sind.
Duftöle bieten oft sowohl bei heißen als auch bei kalten Temperaturen eine bessere Duftwirkung, wenn du mit der Duftverbreitung experimentieren möchtest, oder wenn du wissen willst, wie stark eine Kerze riecht, wenn sie brennt. Deshalb sind sie die bevorzugte Wahl erfahrener Kerzenmacher/innen.
Tipp: Bei YouWish kannst du Duftöle kaufen, die sowohl für Sojawachs als auch für Paraffinkerzen getestet wurden. So kannst du dir sicher sein, dass sich der Duft immer perfekt verbreitet.
Welches solltest du wählen?
Es gibt keinen absoluten Gewinner in der Debatte zwischen Duftöl und ätherischem Öl; es hängt alles von deinen Zielen, Werten und der Art des Produkts ab, das du herstellen willst.
| Zweck oder Vorliebe | Beste Wahl | Warum |
| Lang anhaltender Duft in Kerzen | Parfümöl | Bleibt auch bei höheren Temperaturen stabil und geruchsresistent |
| Natürliche und pflanzliche Inhaltsstoffe | Ätherisches Öl | 100% aus der Natur gewonnen |
| Große Auswahl an Düften und Erschwinglichkeit | Parfümöl | Große Auswahl und günstiger in der Nutzung |
| Fokus auf Aromatherapie oder Wellness | Ätherisches Öl | Bietet natürliche, entspannende Eigenschaften |
| Konsistente Ergebnisse bei der Seifenherstellung | Parfümöl | Behält den Duft während der Aushärtung gut bei |
Viele Hersteller verwenden beides: Parfümöl, um den Duft komplexer oder länger duftend zu machen, und ätherisches Öl für die Basisnoten.
Tipps für die Verwendung von Duftstoffen und ätherischen Ölen in deinen Kreationen
Eines der besten Dinge bei der Seifen- und Kerzenherstellung ist die Arbeit mit ätherischen und Duftölen. Jede Kombination, die du herstellst, kann ein gewöhnliches Produkt auf die nächste Stufe heben. Aber du brauchst etwas Geschick, Präzision und Wissen darüber, wie diese Öle wirken, um die perfekte Duftbalance zu finden. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen, das Beste aus beidem herauszuholen.
Messen Sie sorgfältig und kennen Sie Ihre Grenzen
Genaues Abmessen ist bei der Verwendung von ätherischen Ölen oder Duftölen sehr wichtig. Eine zu große Menge kann zu Irritationen, schlechter Aushärtung oder Rauchkerzen führen, während eine zu kleine Menge dazu führen kann, dass dein Duft kaum wahrnehmbar ist. Achte immer darauf, dass du die richtige Menge für Seife, Wachs oder Kosmetik verwendest.
Kerzen zum Beispiel vertragen je nach Wachsart bis zu 8-10% Duftstoffe, während bei kaltgepresster Seife normalerweise 3-5% verwendet werden. Nach den Richtlinien der
Verstehe die Temperaturkontrolle
Wie gut dein Duft auf Seife oder Wachs haftet, hängt von der Temperatur ab. Wenn dein Wachs zu heiß ist, kann dein ätherisches Öl verdunsten, bevor es gegossen wird, wodurch der Duft beeinträchtigt wird. Außerdem kann die Seife anfangen, sich zu trennen oder zu verfärben, wenn das Duftöl zu spät hinzugefügt wird.
Etwa 60 bis 65 °C ist die beste Temperatur für die Zugabe von Duftstoffen zu Kerzen; sie ist warm genug, um sich gleichmäßig zu vermischen, aber kühl genug, um den Duft zu erhalten. Um eine Beschleunigung oder Verklumpung zu vermeiden, füge das Öl erst dann zu kaltgepresster Seife hinzu, wenn die Mischung eine leichte Spur erreicht hat.
Experimentiere mit dem Mischen
Einige der bezauberndsten Düfte entstehen durch kreative Mischungen von Duftölen und ätherischen Ölen. Versuche, eine starke Basisnote mit einer leichten Kopfnote zu mischen, um Tiefe und Charakter zu erhalten. Zum Beispiel:
- Kombiniere ätherisches Lavendelöl mit Vanilleduftöl für einen beruhigenden, cremigen Duft.
- Kombiniere ätherisches Orangenöl mit Zimtduftöl für einen festlichen Kerzenduft.
- Mische ätherisches Pfefferminzöl mit Schokoladenduftöl für eine lustige, weihnachtlich inspirierte Seife.
Fang klein an; selbst Testchargen von 10 ml können dir helfen, einzigartige Kombinationen zu entdecken, bevor du größere Mengen abfüllst. Führe ein einfaches Dufttagebuch, um Mischungsverhältnisse und Eindrücke festzuhalten, damit du deine Lieblingsdüfte nachmachen kannst.
Teste, bevor du aufstockst
Jede Basis hat ihr eigenes, einzigartiges Verhalten. Ein Duftöl, das in Sojawachs stark riecht, kann in Bienenwachs oder Paraffin anders reagieren. Wenn du
Diese Methode ermöglicht es dir, deine Formeln zu verfeinern und Materialien zu sparen, damit jede Seife oder Kerze, die du herstellst, so wunderbar duftet, wie du es möchtest.
Einen unverwechselbaren Duft kreieren: Inspiration mischen
Das Mischen von Düften ist einer der kreativsten und persönlichsten Aspekte der Seifen- und Kerzenherstellung. Deine Fantasie übernimmt hier die Führung: Du kombinierst Öle, testest Mischungsverhältnisse und entdeckst den einen perfekten Duft, der ganz zu dir passt. Ob du dich für Duftöle wegen ihrer Stabilität und breiten Palette oder für ätherische Öle wegen ihres natürlichen Charakters entscheidest – das Mischen ist der Schritt, der einen angenehmen Duft in ein unvergessliches Erlebnis verwandelt. Viele Hersteller fangen an, Duftöl zu kaufen oder ätherische Öle zu kaufen, um zu experimentieren und ihre eigenen einzigartigen Duftkombinationen zu kreieren.
Überlege dir, welches Gefühl oder welche Erinnerung du hervorrufen willst, bevor du mit dem Mischen beginnst. Was ist dir lieber: leicht und erfrischend, wie ein Spaziergang im Frühling, oder warm und gefühlvoll, wie ein gemütlicher Abend am Kamin? Deine Entscheidungen werden von der Geschichte beeinflusst, die du mit deinem Duft vermitteln willst. Ätherisches Eukalyptusöl und Duftöl mit Meeresbrise zum Beispiel fühlen sich rein, sauber und belebend an, während ätherisches Orangenöl und Vanilleduftöl den gemütlichen Geruch von frisch gebackenen Keksen imitieren können.
Die Duftpyramide, die zeigt, wie sich ein Duft im Laufe der Zeit entwickelt, kann verwendet werden, um eine ausgewogene Komposition zu erstellen.
- Kopfnoten sind das, was du zuerst riechst; sie sind frisch, hell und flüchtig, wie Zitrusfrüchte oder Minze.
- Herznoten verleihen Körper und Wärme; sie können blumig, würzig oder krautig sein.
- Die Basisnoten sorgen für Tiefe und Langlebigkeit, wie Holz, Moschus und Harz.
Für ein weiches, romantisches Herz kannst du Rosenöl mit Jasminöl mischen, wenn du blumige Düfte magst. Zedernholzöl und Bernsteinöl können kombiniert werden, um eine beruhigende, erdige Mischung zu schaffen, die eher erdend wirkt. Du erfährst, wie sich die verschiedenen Öle in den einzelnen Kombinationen verhalten und welche Öle die Komposition ausgleichen, welche sich gut vermischen und welche dominieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
V1. Können ätherische Öle und Duftöle kombiniert werden?
Ja, durch die Kombination der beiden kannst du unverwechselbare, vielschichtige Düfte kreieren, die ein nuancierteres Gefühl vermitteln. Um die ideale Balance zu finden, fang mit kleinen Mengen an und achte auf die Proportionen.
V2. Was hält länger an: ätherisches Öl oder Duftöl?
In der Regel halten sich Duftöle länger und behalten ihre Wirkung über die Zeit. Der natürliche Duft von ätherischen Ölen hält vielleicht nicht so lange an, aber er fühlt sich authentischer an.
V3. Ist es immer sicherer, ätherische Öle anstelle von Duftölen zu verwenden?
Nicht immer. Bei richtiger Anwendung und in Übereinstimmung mit den IFRA-Richtlinien sind beide sicher; eine übermäßige Anwendung von ätherischen Ölen kann jedoch zu Reizungen führen.
V4. Kann ich mit demselben Öl Seife und Kerzen herstellen?
Bestimmte Öle, vor allem Mehrzwecköle, eignen sich hervorragend für beides. Überprüfe immer die IFRA-Verwendungsraten und Flammpunkte, bevor du sie in deine Rezepte aufnimmst.
V5. Wie entscheide ich, was ich kaufen soll?
Wähle Parfümöl für konsistente, starke Düfte oder kaufe ätherisches Öl, wenn du natürliche, pflanzliche Aromen bevorzugst. Viele Hersteller experimentieren und mischen beides, vor allem wenn sie anfangen, Duftöle zu kaufen, um die richtige Balance zu finden.
Fazit: Finde deinen perfekten Duft
Beide haben etwas Einzigartiges für deine Kreationen zu bieten, egal ob du dich mehr zu der grenzenlosen Kreativität von Duftölen oder der inhärenten Einfachheit von ätherischen Ölen hingezogen fühlst. Wichtig ist, wie der Duft auf dich wirkt und wie er sich mit der Geschichte verbindet, die du mit deiner Seife oder Kerze vermitteln willst.
Das Experimentieren mit Düften macht sowohl Anfängern als auch erfahrenen Parfümeuren Spaß. Wenn du mit kleinen Mengen anfängst, dir Notizen machst und deinen Sinnen vertraust, wirst du mit der Zeit deinen eigenen Duftstil und dein Selbstvertrauen als Hersteller entwickeln.
Durchstöbere das komplette Sortiment an ätherischen Ölen und Duftölen von YouWish, um den idealen Duft für dein nächstes Projekt zu finden.