Gelwachs ist ein durchscheinendes Wachs mit der Konsistenz von Gelee. Es wird aus einer Kombination von Mineralöl und Polymerharz hergestellt, die dem Wachs eine langsame Schmelzrate und eine lange Brenndauer verleiht. Die fertige Kerze hat eine längere Brenndauer, wodurch das Wachs ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, auch wenn es teurer als Paraffinwachs ist. Aufgrund der Klarheit des Wachses ist es üblich, Gelkerzen mit eingebetteten Innenseiten zu finden, wie geschnittene Trockenfrüchte, kleine Glasornamente, Glitzer oder alles, was bei einer niedrigeren Temperatur als das Wachs nicht schmilzt. Kerzengelwachs kann nur in Behältern verwendet werden, da es nicht die nötige Festigkeit hat, um auf eigenen Füßen zu stehen. Wenn Sie das Wachs einfärben möchten, empfehlen wir die Verwendung unserer Färbechips, aber wenn Sie zu viel hinzufügen, kann es seine Transparenz verlieren. Gelwachs hat einen höheren Schmelzpunkt als Paraffinwachs und muss in einer Pfanne bei direkter Hitze geschmolzen werden. Es neigt während des Schmelzens zum Blasen. Um dies zu vermeiden, erhitzen Sie das Wachs auf eine Temperatur über 110°C, aber übersteigen Sie nicht 125°C, da das Wachs verbrennen kann. Für das Gelwachs empfehlen wir einen steifen Zink- oder Papierdocht, wie zum Beispiel unseren Docht der TCR-Serie. Verwenden Sie eine größere Größe als normalerweise, um die langsam brennenden Eigenschaften des Gelwachses auszugleichen. Wir empfehlen, den Docht mit Gelwachs zu grundieren, da dieses Wachs dazu neigt, bei einer höheren Temperatur gegossen zu werden als Paraffinwachs.
Waschspezifikation
Duftöl: Enthält bis zu 6 % Duftstoffe oder ätherische Öle Aussehen: klares Gel Geruch: geruchlos Erweichungspunkt (°C): 70-85 Siedepunkt/Siedeverlauf (°C): >250 Erstarrungspunkt (°C): N/A Flammpunkt (ASTM D 93) (°C):> 250 Selbstentzündungspunkt (°C): >180 Dichte bei 20°C (g/cm3): Ca. 0,86 Löslichkeit in Wasser (% nach Gewicht): unlöslich
Verwendung von Parfümöl
Unser Wachs kann bis zu 6% Duftöl enthalten. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Düfte geeignet sind. Die für dieses Wachs empfohlenen Duftstoffe werden als „unpolar“ bezeichnet und haben einen Flammpunkt von über 77 °C. Nicht den richtigen Gelwachsduft zu verwenden, kann gefährlich sein. Unparfümiertes Gelwachs hat eine Verbrennungsbadtemperatur von 130 °C, die deutlich unter dem allgemeinen Flammpunkt von 227 °C liegt. Die Zugabe von Duftstoffen senkt jedoch den Flammpunkt des Wachses, der möglicherweise so niedrig ist, dass sich das Wachs entzündet. Vermeide also diese Gerüche und teste deine Gel-Wachskerzen in einer sicheren, kontrollierten Umgebung.
Warum ist die Polarität so wichtig?
Gel ist eine unpolare Substanz und vermischt sich daher nur vollständig mit anderen unpolaren Substanzen.
Es kann manchmal den Anschein erwecken, dass es sich mit einigen polaren Substanzen vermischt, aber der Schein trügt!
Auch wenn es so aussieht, als würde es sich jetzt gut vermischen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich in Zukunft entmischt, stark erhöht.
Aufgrund der großen Vielfalt an Inhaltsstoffen, die in Parfümölen verwendet werden, gibt es eine große Bandbreite an Polaritätsgraden in den Endprodukten.
Manche Öle sind polarer als andere, manche unpolarer als andere.
Damit sich ein Duftstoff gut mit dem Gel vermischt, muss er so unpolar wie möglich sein.
Polare Duftstoffe können das Gel trüben, was ein Zeichen für eine Trennung ist.
Sie können auch Taschen oder “Pfützen” bilden.
Pfützenbildung kann überall in der Kerze auftreten, nicht nur an der Spitze, wo sie leicht zu erkennen ist.
Es kann manchmal Monate dauern, bis die Trennung und Pfützenbildung eintritt.
Wenn du eine Kerze abbrennst, in der sich “Pfützen” mit Duftöl gebildet haben, kann die Flamme, die diese Öltaschen erreicht, auflodern und möglicherweise Verletzungen oder Brandschäden verursachen!
Polare Duftstoffe senken auch den Flammpunkt des Gels stärker als ein unpolarer Duftstoff mit demselben Flammpunkt.
Parfümöl-Tests
Test 1 Nimm 3 Teile Duftöl und mische es mit 1 Teil Mineralöl.
(Beispiel: 3/4 Teelöffel zu 1/4 Teelöffel).
Das Mineralöl, das du in vielen Online-Shops bekommst, funktioniert gut.
Du kannst kein Babyöl verwenden, da es bereits Duftstoffe enthält und dir keine genauen Ergebnisse liefert.
Mische die Öle gründlich (gib sie in eine klare Glasflasche mit Deckel und schüttle sie gut).
Wenn sich das Gemisch beim Mischen kurz trübt, dann aber wieder klarer wird, kann das gut sein.
Lass es ein paar Minuten stehen.
Wenn sie trüb bleibt, egal wie viel du mischst, ist sie polar und unsicher.
Wenn eine Trennlinie oder Perlen zu sehen sind, ist es polar und unsicher.
Wenn es klar bleibt und keine Trennlinie zu sehen ist, führe den zweiten Teil des Tests unten durch. Test 2 Im nächsten Schritt kehrst du die Verhältnisse um und machst den Test mit 1 Teil Parfüm und 3 Teilen Mineralöl.
Es ist wichtig, dass du beide Tests durchführst und sicherstellst, dass die Mischung weder trüb ist noch sich trennt.
Am einfachsten ist es, wenn du 8 Teile Mineralöl zu der Mischung in der Flasche gibst und gut schüttelst.
Lass die Mischung nicht länger als 5 Minuten stehen.
Wenn es sich trübt oder trennt, ist es polar und unsicher.
Wenn das Gemisch völlig klar ist und keine Trübungen, Perlen oder Ablagerungen aufweist, ist es unpolar und kann daher sicher verwendet werden.
![]() |
![]() |
Polar (nicht sicher) | Unpolar (sicher) |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.