Wenn du chemische Gemische in der Europäischen Union herstellst oder importierst, musst du die strengen Sicherheits- und Meldevorschriften der CLP-Verordnung (Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung) einhalten. Zwei wichtige Teile davon sind die Giftnotrufnummer (PCN) und der Unique Formula Identifier (UFI). Es ist wichtig, diese Regeln zu kennen, damit deine Produkte den Vorschriften entsprechen und sicher sind, falls etwas passiert.
Was ist eine PCN?
Die Poison Centre Notification (PCN) ist eine Pflichtmeldung mit detaillierten Informationen über gefährliche Gemische an die Europäische Chemikalienagentur (ECHA). Die PCN umfasst:
- Produktname und Handelsnamen
- Gefahrenklassifizierung
- Zusammensetzung des Gemischs
- Verpackungsdaten
- Toxikologische Informationen
Diese Daten werden es den Giftnotrufzentralen in der EU ermöglichen, schnell und effektiv auf medizinische Notrufe im Zusammenhang mit einer Chemikalienexposition zu reagieren.
Was ist eine UFI?
Der Unique Formula Identifier(UFI) ist ein 16-stelliger alphanumerischer Code, der ein Chemikaliengemisch eindeutig identifiziert. Dieser Code muss sowohl auf dem Produktetikett als auch auf der PCN-Registrierung erscheinen. Er ermöglicht es den Giftnotrufzentralen, ein Produkt mit seiner genauen Zusammensetzung in Verbindung zu bringen, so dass sie schnell und präzise medizinischen Rat geben können.
Du kannst ein UFI mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer deines Unternehmens und einer internen Mischungsrezepturnummer erstellen. Der UFI-Generator ist kostenlos über die Tools der ECHA verfügbar.
CLP-Kennzeichnungsvorschriften
Gemäß der CLP-Verordnung müssen Etiketten für gefährliche Gemische Folgendes enthalten:
- Produktname oder Identifikationscode
- Gefahrensymbole
- Signalwörter (z. B. “Gefahr” oder “Warnung”)
- Gefährdungshinweise
- Vorsichtsmaßnahmen
- Kontaktdaten des Lieferanten
- UFI-Code
Eine genaue Kennzeichnung hilft sowohl den Endverbrauchern als auch den Einsatzkräften, die Risiken und Sicherheitsmaßnahmen deines Produkts zu verstehen.
Ein CLP-Etikett anfertigen lassen
Was ist ein Sicherheitsdatenblatt (SDB)?
Ein Sicherheitsdatenblatt (SDB) liefert wichtige Informationen über einen Stoff oder ein Gemisch. Es enthält physikalische und chemische Eigenschaften, Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen, Anweisungen zur Lagerung und zum Transport sowie Notfallmaßnahmen. Ein SDB ist sowohl für gewerbliche Nutzer als auch für die Aufsichtsbehörden wichtig und für alle gefährlichen Gemische vorgeschrieben.
Sicherheitsdatenblatt erstellen lassen
Wer sollte sich daran halten?
Diese Anforderungen gelten für:
- Hersteller von chemischen Gemischen
- Importeure von Produkten in die EU
- Nachgeschaltete Anwender, die Mischungen neu bezeichnen oder umformulieren
Mischungen für Verbraucher und Gewerbetreibende fallen seit 2021 unter die UFI- und PCN-Vorschriften, und Mischungen für die industrielle Verwendung müssen diese ab 2024 erfüllen. Alle Produkte, die heute auf dem Markt sind, müssen spätestens ab dem 1. Januar 2025 den Vorschriften entsprechen.