Das ätherische Öl der Myrrhe ist eine beliebte Zutat in Seife, Lotion, Parfüm und Kosmetika. Das aus dem Harz des Commiphora-Myrrha-Baumes gewonnene Myrrheöl wird seit Jahrhunderten für seine heilenden und kosmetischen Eigenschaften verwendet. Hier sind die Vorteile von ätherischem Myrrheöl in Seife, Lotion und Kosmetik.
Vorteile von ätherischem Myrrheöl in Seife
Das ätherische Öl der Myrrhe ist ein natürliches Adstringens und Antiseptikum und eignet sich daher hervorragend als Zusatz zur Seife. Es hilft, die Poren zu verkleinern und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren, was es zu einem beliebten Inhaltsstoff in Anti-Aging-Seifen macht. Das ätherische Öl der Myrrhe ist auch für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften bekannt, was es zu einer guten Wahl für Seifen macht, die zum Stressabbau gedacht sind.
Vorteile von ätherischem Myrrheöl in der Lotion
Das ätherische Öl der Myrrhe ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, was es zu einem beliebten Inhaltsstoff in Lotionen und Cremes macht. Es hilft, trockene, rissige Haut zu beruhigen und kann auch die Elastizität der Haut verbessern. Das ätherische Öl der Myrrhe ist auch für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt, was es zu einem wirksamen Bestandteil von Lotionen macht, die Hautreizungen lindern und Rötungen reduzieren sollen.
Vorteile des ätherischen Öls der Myrrhe in Kosmetika
Das ätherische Öl der Myrrhe ist ein natürliches Konservierungsmittel, was es zu einer beliebten Zutat in Kosmetika macht. Es trägt dazu bei, die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern und das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen zu verhindern. Das ätherische Öl der Myrrhe ist auch für seine antimykotischen Eigenschaften bekannt, was es zu einer guten Ergänzung für Kosmetika macht, die Pilzinfektionen bekämpfen sollen.
Außerdem wird das ätherische Öl der Myrrhe auch in einigen hochwertigen Parfüms verwendet. Sein reichhaltiges, warmes und balsamisches Aroma verleiht Düften Tiefe und Komplexität und macht es zu einer beliebten Wahl für Männer- und Frauendüfte.
Vorsicht bei der Verwendung von ätherischem Myrrheöl
Obwohl ätherisches Myrrheöl viele Vorteile hat, ist es wichtig, es mit Vorsicht zu verwenden. Ätherisches Myrrheöl kann bei manchen Menschen Hautreizungen hervorrufen und sollte während der Schwangerschaft nicht verwendet werden. Außerdem sollte das ätherische Myrrheöl nicht eingenommen werden, da es in hohen Dosen giftig sein kann.
Ätherisches Öl Myrrhe
Das ätherische Öl der Myrrhe ist eine vielseitige und nützliche Zutat in Seife, Lotion, Parfüm und Kosmetika. Seine natürlichen adstringierenden, antiseptischen und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften machen es zu einer beliebten Wahl in Hautpflegeprodukten, während seine konservierenden und antimykotischen Eigenschaften es zu einer großartigen Ergänzung für Kosmetika machen. Es ist jedoch wichtig, ätherisches Myrrheöl mit Vorsicht zu verwenden und es nicht während der Schwangerschaft zu benutzen oder in hohen Dosen einzunehmen.
Ätherisches Myrrheöl im Großhandel einkaufen
Großhändler können Rabatte auf Großeinkäufe anbieten, was es zu einer kostengünstigen Option für diejenigen macht, die ätherisches Myrrheöl in großen Mengen verwenden. Ätherisches Myrrheöl im Großhandel zu kaufen, kann eine gute Option für diejenigen sein, die es häufig in ihren Produkten verwenden. Vergewissere dich, dass du seine Eigenschaften und potenziellen Vorteile kennst, die richtigen Sicherheitsvorkehrungen befolgst und es richtig lagerst, um seine Qualität und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Eigentum | Wert |
---|---|
Was ist das? | Ein natürliches ätherisches Öl, das aus dem Harz des Commiphora-Myrrha-Baumes gewonnen wird |
Verwendungsrate in Seife | 0.5-1% |
Verwendungsrate in der Hautpflege | 0.5-2% |
Verwendungsrate in der Haarpflege | 0.5-1% |
Berühmte Produkte | Fresh Sugar Face Polish, Korres Wild Rose Vitamin C Brightening Sleeping Facial, Sunday Riley Good Genes All-In-One Lactic Acid Treatment, Tom Ford Velvet Orchid, Gucci Guilty Absolute |
Vorteile in Formulierungen | Natürliches Konservierungsmittel, entzündungshemmend, pilzhemmend, feuchtigkeitsspendend, adstringierend und entspannend |
Menge an freien Radikalen | Hoch |
Menge der Antioxidantien | Hoch |
Entzündungshemmende Menge | Hoch |
Menge der Fettsäuren | Niedrig |
INCI | Commiphora myrrha Öl |
Verseifungswert in NaOH | 183-205 |
Verseifungswert in KOH | 256-286 |
CAS | 8016-37-3 |
EINCS-Nummer | 232-307-2 |
Zolltarif HS-Code | 3301.29.9000 |
Ernten | Das Harz wird durch kleine Einschnitte in die Rinde des Commiphora myrrha-Baumes gewonnen. |
Herstellungsverfahren | Dampfdestillation |
Herstellungsprozess | Das Harz wird dampfdestilliert, um das ätherische Öl zu gewinnen |
Farbe | Gelb bis bernsteinfarben |
Viskosität | Medium |
Herkunft | Somalia, Äthiopien und Saudi-Arabien |
Geruch | Holzig, erdig und leicht süß |
Absorptionsgeschwindigkeit | Langsam |
Ungefährer Schmelzpunkt | 58-61 °C (136-142 °F) |
Ähnliche Öle | Weihrauch, Patchouli, Sandelholz |
Lagerung und Haltbarkeit | Lagere sie an einem kühlen, dunklen Ort, fern von Sonnenlicht. Die Haltbarkeit beträgt etwa 2-3 Jahre. |