Wie stellst du Aufgussöle her?

Viele Arten von Kräutern und Blumen können deinem Körper sowohl innerlich als auch äußerlich eine ganze Reihe von Vorteilen bieten. Bei richtiger Anwendung können sie nährende Vitamine und Mineralien freisetzen und haben oft antibakterielle, antimykotische, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.

Die Herstellung von Ölen ist eine tolle Möglichkeit, Kräuter und Blumen zu verwenden! Die Öle können direkt auf Haut und Kopfhaut aufgetragen oder in Rezepten für Seife, Lotion, Salbe, Chap-Stick, Gesichtscremes, Make-up und Badesalz verwendet werden. Du kannst aufgegossene Öle auch für kulinarische Zwecke verwenden! Du kannst dein Olivenöl zum Beispiel mit Rosmarin, Knoblauch, Basilikum oder anderen Küchenkräutern aufgießen, um es zu verfeinern!

Im Folgenden findest du einige beliebte Methoden zur Herstellung von Aufgussölen. Obwohl du für alle Strategien frische Kräuter und Blumen verwenden kannst, ist es am besten, getrocknete Pflanzen zu verwenden. Frische Kräuter und Blumen haben einen höheren Wassergehalt, so dass das Öl schneller zerfällt.

Aufgegossene Öle sind je nach Art bis zu einem Jahr oder länger haltbar. Wenn du die Haltbarkeit verlängern willst, kannst du Vitamin E-Öl in einer Konzentration von bis zu 1% hinzufügen, um die Haltbarkeit zu verlängern, aber mach das nur bei Ölen zur äußeren Anwendung!

Zubehör für Ölaufgüsse:

Kalt aufgegossene Öle

Das ist die altmodische und traditionelle Art der Herstellung von aufgegossenem Öl. Es kann sowohl für kulinarische Öle als auch für die Körperpflege verwendet werden. Achte darauf, dass die Kräuter/Blumen, die du verwendest, für den Zweck, für den du sie brauchst, sicher sind!

  1. Gib die getrockneten Kräuter/Blumen in ein sauberes, trockenes Gefäß. Fülle das Glas etwa 3/4 voll, damit das Öl die getrockneten Pflanzen bedecken kann. Die Pflanzen sollten mindestens einen Zentimeter mit Öl bedeckt sein.
  2. Fülle den verbleibenden Platz im Glas mit dem Öl deiner Wahl. Wenn die Kräuter/Blumen an irgendeiner Stelle über die Oberfläche des Öls ragen, gieße mehr Öl darüber, damit die Kräuter bedeckt bleiben.
  3. Setze den Deckel fest auf das Glas und schüttle es gut.
  4. Stelle das Gefäß auf eine sonnige, warme Fensterbank und schüttle es mindestens einmal am Tag.
  5. Nach 2-3 Wochen filterst du die Kräuter mit einem Seihtuch oder Sieb aus dem Öl. Achte darauf, dass du so viel Öl wie möglich aus den Kräutern/Blumen herauspresst.
  6. Gieße sie in ein sauberes Glas oder eine Tropfflasche, wenn du möchtest.
  7. Beschrifte deine Gläser mit dem Datum, der Art des Öls und den verwendeten Gewürzen.
  8. Lagere das Öl an einem kühlen, dunklen Ort.

Wenn du dein Öl nicht direkt ins Sonnenlicht stellen willst, kannst du eine Papiertüte über das Glas stülpen oder es an einen kühlen, dunklen Ort stellen. Auf diese Weise hält es sich ein paar Wochen länger.

Warm aufgegossene Öle

Du kannst diese Methode verwenden, wenn du das Öl in einem viel kürzeren Zeitrahmen brauchst. Du brauchst außerdem einen Doppelkocher und ein Küchenthermometer.

  1. Gib die Kräuter/Blumen in einen Doppelkessel und bedecke sie mit Bio-Öl, so dass mindestens ein oder zwei Zentimeter Öl über den Kräutern stehen.
  2. Erhitze die Kräuter vorsichtig bei sehr niedriger Hitze (vorzugsweise zwischen 56°C und 78°C für 1 bis 5 Stunden), bis das Öl die Farbe und den Duft der Kräuter annimmt. Schalte die Hitze aus und lass das Öl abkühlen.
  3. Sobald es abgekühlt ist, filterst du das Öl durch ein Seihtuch. Drücke das gesamte Öl aus den verwendeten Blüten/Kräutern gut aus.
  4. Packe das Öl in trockene, sterilisierte Glasgefäße deiner Wahl.
  5. Beschrifte deine Gläser mit dem Datum, der Art des Öls und den verwendeten Gewürzen.
  6. Lagere das Öl an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort bis zu sechs Monate lang.

Mit Alkohol aufgegossenes Öl (nur zur äußerlichen Anwendung)

Dies ist die schnellste Methode zur Herstellung von Aufgussölen, da sie nur 24 Stunden dauert. Sie hat den Vorteil, dass sie viel weniger anfällig für Verunreinigungen ist als Öle, die mit den beiden anderen oben beschriebenen Methoden aufgegossen werden. Sie kann nicht für kulinarische/medizinische Zwecke verwendet werden, sondern nur für die äußerliche Anwendung. Du brauchst Bio-Vollkornalkohol wie Everclear oder Wodka, einen Mixer und eine hitzebeständige Glasschüssel.

  1. Wiege etwa 30 g der getrockneten Kräuter/Blumen ab.
  2. Verwende einen Mixer, eine Kaffeemühle oder eine Kugelmühle und mahle sie zu einem groben (nicht feinen) Pulver.
  3. Gib die gemahlenen Gewürze in einen sauberen Glasbehälter deiner Wahl.
  4. Miss 30 ml Alkohol ab.
  5. Gieße den Alkohol in das Glasgefäß mit den gemahlenen Gewürzen.
  6. Verwende eine Gabel zum Mischen oder setze den Deckel auf und schüttle ihn, um den Alkohol zu verteilen. Er sollte die Konsistenz von feiner Erde oder feuchtem Strandsand haben.
  7. Stelle sie für mindestens 24 Stunden beiseite, damit die Gewürze im Alkohol aufweichen können.
  8. Gib das feuchte Gewürzmaterial in einen Mixer.
  9. Gib etwa 235 ml Öl hinzu, gemessen nach Volumen oder Gewicht. Füge bei Bedarf mehr hinzu, um die Gewürze gut zu verteilen und sicherzustellen, dass sie sich im Mixer gut bewegen.
  10. Mixe so lange, bis sich der Mixerbehälter warm anfühlt, etwa 5 Minuten.
  11. Lege ein großes Sieb über eine hitzebeständige Glasschüssel. Lege das Sieb mit Käsetuch oder feinem Mulltuch aus.
  12. Gieße das mit Kräutern getränkte Öl durch das Sieb und drücke mit dem Seihtuch oder Maschentuch so viel Öl wie möglich aus den Kräutern heraus. Das Öl hält sich an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort ein Jahr lang oder länger.

Beliebte Kräuter und Blumen für die Herstellung von Öltees

Beliebte Öle für die Herstellung eines Öltees

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert