Was ist Triethylenglykol?
Triethylenglykol (TEG) ist eine klare, geruchlose, viskose Flüssigkeit, die zu den Glykolen gehört. Diese Gruppe von Verbindungen wird oft als Lösungsmittel, Benetzungsmittel oder Stabilisator verwendet.
Eigenschaften
Es ist in Wasser und vielen organischen Lösungsmitteln löslich, hat antimikrobielle Eigenschaften und ist etwas hygroskopisch – es zieht Feuchtigkeit an. Es ist bekannt für seine geringe Toxizität im Vergleich zu anderen Glykolen und wird manchmal sogar als Luftdesinfektionsmittel eingesetzt.
Verwendung in DIY-Kosmetik
In selbstgemachten Kosmetika wird Triethylenglykol hauptsächlich als:
- Feuchthaltemittel (Humectant) – es hilft, die Haut hydratisiert zu halten, indem es Wasser anzieht.
- Lösungsmittel – zum Lösen von Duftstoffen oder Wirkstoffen.
- Konservierungshilfe – dank seiner leicht antimikrobiellen Wirkung hilft es, den Verderb zu verhindern.
- Texturverbesserer – macht Emulsionen und Gele geschmeidiger und angenehmer in der Anwendung.
Typische Anwendungen:
- Gele (z. B. Gesichtsgels oder Aloe-Vera-Mischungen)
- Augen-Make-up-Entferner auf Wasserbasis
- Leichte Seren
- Haargels und Stylingsprays
Empfohlene Mengen in Kosmetika:
- 0,5 % – 5 % je nach Produkttyp.
In feuchtigkeitsspendenden Seren und Gelen werden oft 1 % bis 3 % verwendet.
Verwendung in Seife
In Seife (besonders in transparenter oder “Glycerin”-Seife) Triethylenglykol:
- Helfen, die Feuchtigkeit im Endprodukt zu erhalten
- Einen Beitrag zur Transparenz leisten
- Textur verbessern
- Verlängert leicht die Haltbarkeit aufgrund seiner leicht antimikrobiellen Eigenschaften
Menge in Seife:
- 1% – 5% in geschmolzener und gegossener Seife (Melt & Pour)
Bei höheren Dosierungen kann die Seife weich werden oder sich klebrig anfühlen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.