Seife machen
Ergebnisse 577 – 588 von 1254 werden angezeigt
Ergebnisse 577 – 588 von 1254 werden angezeigt
Wie stellt man Seife her?
Wenn du gefragt wirst, wie man Seife herstellen kann, lautet die erste Frage oft: “Was ist Seife?” Das Herzstück aller Seifenrezepte sind zwei Hauptzutaten: Öl und Lauge, auch bekannt unter dem chemischen Namen Natriumhydroxid. Das Rezept zur Herstellung deiner eigenen Seife verbindet diese beiden Zutaten in einem einfachen, aber kontrollierten Prozess chemisch zu einer neuen Verbindung – Seife machen wird so zu einem spannenden DIY-Projekt!
Wie stellt man Naturseife her?
Naturseife selber machen bedeutet, auf die Verwendung von Inhaltsstoffen zu verzichten, die giftig sein oder negative Auswirkungen auf die Gesundheit oder die Umwelt haben können. Manche Menschen wollen ihre eigene Seife nur zum Spaß herstellen und sind nicht so sehr darauf bedacht, ausschließlich Naturseife zu verwenden. Aber wenn du dir schon die Mühe machst, handgemachte Seife herzustellen, warum dann nicht ein Produkt verwenden, das für dich, deine Lieben und die Umwelt absolut sicher ist?
Seife mit Lauge/Natriumhydroxid selbst herstellen
Ohne Lauge kannst du keine Seife selber machen, es sei denn, du kaufst eine Gießseifenbasis. Viele Menschen schrecken davor zurück, ihre Seife selbst herzustellen, weil sie Erfahrungen mit der aggressiven Lauge gemacht haben. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Gedanke an Natronlauge in Körperpflegeprodukten sie erschreckt oder ängstigt. Bei der Herstellung deiner eigenen Seife handelt es sich im Wesentlichen um eine chemische Reaktion zwischen Ölen und Lauge, die bei der Herstellung von Seife im Kaltverfahren aus Natriumhydroxid besteht. Zusammen und durch das Wunder der Chemie bilden sie eine völlig neue Verbindung – Seife herstellen wird so einfach und sicher, wenn du ein bewährtes Rezept verwendest.
Seife mit destilliertem Wasser selber machen
Bei der Seifenherstellung verwendest du destilliertes Wasser, um die Lauge zu aktivieren und sie durch die Öle zu leiten. Während des Aushärtens verdunstet das meiste Wasser aus der Seife. Das bedeutet, dass die fertigen Stücke etwas kleiner sein können, als du sie aus der Form genommen hast. Vermeide es, bei der Seife selber machen Leitungs- oder Quellwasser zu verwenden, da es Mineralien und Verunreinigungen enthalten kann, die die Qualität und Haltbarkeit deiner Seife beeinträchtigen.
Die Herstellung deiner eigenen Seife ist auch für Anfänger/innen gut machbar. Du verwendest die Wassermenge, die in dem Seifenrezept angegeben ist, das du verwenden willst. In der Regel ist das Rezept so formuliert, dass du eine Laugenkonzentration von 33–38 % erhältst. Wenn du mehr Erfahrung hast, kannst du deine Seifenpartien mit Wasser verdünnen, aber ich empfehle dir, das anfangs nicht zu tun.
Öle und Fette für die Herstellung deiner eigenen Seife
Du kannst jedes Öl oder Fett verwenden, um Seife herstellen zu können. Die meisten Seifenrezepte enthalten 3–6 Öle, aber manche enthalten auch mehr oder weniger. Seife, die aus einem einzigen Öl hergestellt wird, wie z. B. Castile-Seife (Olivenöl), ist ungewöhnlich, weil nur wenige Öle eine gute Seife ergeben. Verschiedene Öle verleihen der Seife unterschiedliche Eigenschaften, wie z. B. Härte, Schaum, Cremigkeit und Pflege.
Die meisten Seifenrezepte sind außerdem sehr fettig. Das bedeutet, dass am Ende des Seifenherstellungsprozesses zusätzliche Öle hinzugefügt werden, die frei in der Seifenmasse schwimmen. Diese zusätzlichen Öle verbinden sich nicht mit der Lauge und machen den Unterschied zwischen einer Seife, die reinigt, und einer Seife, die reinigt und Feuchtigkeit spendet.
Wenn du ein Anfänger bist und Seife selber machen willst, halte dich an bewährte Rezepte, vor allem an solche, von denen du weißt, dass sie einfach sind und eine hohe Erfolgsquote haben.
Eigene duftende Seife herstellen
Manche Menschen entscheiden sich dafür, den Duft ihrer Seife für sich selbst sprechen zu lassen und sie nach einfacher, sauberer, handgemachter Seife riechen zu lassen. Eine andere Idee ist es, Öle wie Sesam oder Bienenwachs in deinen Rezepten zu verwenden, da sie ihren eigenen, einzigartigen und natürlichen Duft abgeben. Die gängigste Art, Seife selber machen und zu parfümieren, sind jedoch ätherische Öle oder kosmetische Duftöle.
Wenn du einen natürlichen Duft bevorzugst, wähle ätherische Öle. Das sind konzentrierte Pflanzen- und Blumenextrakte und es gibt eine große Auswahl. Der Nachteil von ätherischen Ölen ist, dass sie teuer sind und dazu neigen, mit der Zeit zu verblassen.
Wie du deine Naturseife färbst
Wenn du Naturseife selber machen willst, hast du mehrere Möglichkeiten, deine Seife zu färben. Dazu gehören Pulver, die du kaufen kannst, oder pflanzliche Stoffe. Eine andere Möglichkeit ist, Öle zu verwenden, die deiner Seife einen natürlichen Farbton verleihen. Das können Tone, Pflanzenextrakte oder natürliche Seifenbestandteile sein, die karamellisieren und dem Endprodukt eine warme Farbe verleihen.
Einige deiner Grundöle, wie z. B. Olivenöl, geben eine eher gelbe oder cremige Farbe. Weiße und/oder helle Öle ergeben eine weiße Seife. Um einen schönen Effekt zu erzielen, kannst du die Seife mit Ton färben. Ton gibt es in allen möglichen Schattierungen, z. B. blaue, braune, gelbe, grüne oder rosa Tonerden. Auch Zucker, Milch, Honig, Kräuter, Blumen oder Wurzeln können schöne natürliche Farben erzeugen.
Seife machen kann also ein kreatives und sicheres Hobby sein, bei dem du genau kontrollierst, welche Inhaltsstoffe in dein Produkt gelangen. Ob du nun einfache, duftende oder bunt gemusterte Seife herstellen willst – Naturseife selber machen ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen machbar.